
AG Zickler - Forschungsschwerpunkte
Dialysepatienten unterliegen einer deutlich erhöhten Mortalität. Einer der Hauptgründe hierfür ist die unzureichende Elimination proinflammatorischer Interleukine, Gefäßerkrankungen sind die Folge. Daher untersuchen wir den Einsatz hochdurchlässiger (HCO) und mittel-hochdurchlässiger (MCO) Membranen bei Dialysepatienten.
Hierzu haben wir im Rahmen des BMBF-finanzierten PERCI-Projektes mithilfe unserer Partner (s.u.) drei klinische Studien durchgeführt und ein Miniatur-In-Vitro-Dialyse-Modell entwickelt. In der Folge untersuchen wir die hier gewonnenen Serumproben, u.a. im Zellkulturmodell.
Sie befinden sich hier:
Aktuelle Projekte
- Studie: Modulation of Vascular Calcification in Chronic Dialysis Patients (Moduvas, ClinicalTrial NCT03104166)
- Etablierung einer Miniatur-In-Vitro Dialyse mit Austestung verschiedener Membranen
Mitarbeiter

Leitung:
Dr. med. Daniel Zickler
Mitarbeiter:
Huy Anh Dao (Doktorand)
Max Otto Link (Doktorand)
Helena Iwanowski (Stud. Hilfskraft)
Dominik Werz (Stud. Hilfskraft)
Prof. Dr. med. R. Schindler (Gastwissenschaftler)
Kooperationen
- Institut für Physiologie & Pathophysiologie, Universität Linz, Prof. Dr.med.habil Jakob Völkl
- Universitätsklinikum Halle, Nephrologie, Prof. Dr. Girndt
- Universität Tübingen, Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie, Prof. Dr. Martus
- Baxter Healthcare Corporation / Gambro Dialysatoren GmbH, Hechingen
Drittmittelförderung
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen 13N11796-13N11799)
- Gambro Dialysatoren GmbH
- Baxter Healthcare Corporation
AG Zickler - Mitarbeiter in "Progresstreffen PERCI-Verbund"

