
Renal and Vascular Research Group (RVRG)
Die Renal and Vascular Research Group (RVRG) des Nephrologischen Labors am Campus Benjamin Franklin der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird geleitet von Prof. Dr. Markus van der Giet und PD Dr. Markus Tölle.
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung vaskulärer Veränderungen, die sich unter einer eingeschränkten Nierenfunktion entwickeln.
Sie befinden sich hier:
Im Zentrum steht die Untersuchung der Mechanismen, die an der Progression und Pathogenese von atherosklerotischen und arteriosklerotischen Veränderungen im Gefäßsystem beteiligt sind.
Dabei ist ein Fokus die Identifizierung und Charakterisierung neuer Urämietoxine, die für die bei niereninsuffizienten Patienten häufig beobachteten Gefäßschäden verantwortlich sind.
Thematische Schwerpunkte der klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschung:
- purinerge Mechanismen in der Blutdruck- und Gefäßregulation
- Identifikation neuartiger blutdrucksteigernder Substanzen
- Einfluss von Urämietoxinen auf den Lipidstoffwechsel
- Identifizierung und Charakterisierung neuartiger Urämietoxine
- Gefäßprotektive Eigenschaften von Lysophospholipiden im Rahmen der Atherosklerose
Liste der Kooperationspartner
- RWTH Aachen (Deutschland) – Prof. Dr. Joachim Jankowski
- Universität Potsdam (Deutschland) – Prof. Dr. Burkhard Kleuser
- Universität Groningen (Niederlande) – Prof. Dr. U.J.F. Uwe Tietge
- Bundesinstitut für Risikobewertung (Deutschland) – Prof. Dr. Gilbert Schönfelder
- Berlin Brandenburg Centrum für Regenerative Therapien (Deutschland) – PD Dr. Sophie van Linthout
- Universitätsklinik Kiel (Deutschland) – Prof. Dr. Ulrich Mrowietz
- Zhejiang Provincial People's Hospital Hangzhou (China) – Prof. Dr. RenHua Sun und Dr. Yuexing Tu
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) / Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin – Prof. Dr. Ralf Dechend
- Freie Universität Berlin (Deutschland) – Prof. Dr. Günther Weindl
- Deutsches Institut für Ernährungsfroschung Potsdam-Rehbrücke (Deutschland) – Dr. Katja Dahlke
- Universität Potsdam: Institut für Ernährungswissenschaft (Deutschland) – Prof. Dr. Harshadrai Rawel
- Helmholtz Zentrum Berlin (Deutschland) – Prof. Dr. Matthias Ballauff
- Centre Virchow-Villermé (Deutschland) – Prof. Dr. Elke Schäffner
- St. Michael's Hospital Toronto (Canada) / Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) – Prof. Dr. Wolfgang Kübler
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) – Dr. Markus Bock
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) – Prof. Dr. med. Frank P. Mockenhaupt