Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Global Health

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen der globalen Gesundheit mit einem Schwerpunkt auf nicht-übertragbare Erkrankungen in Subsahara-Afrika. Wir erforschen Möglichkeiten zur Stärkung der Versorgung und Diagnostik, unterstützen die Gesundheitsbildung und fördern den Wissensaustausch mit internationalen Partnerinstitutionen.

Sie befinden sich hier:

Forschungsschwerpunkt

© Helmut Kraus, helm69.com

Nicht-übertragbare Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und chronische Nierenerkrankungen stellen weltweit eine große Gesundheitsbelastung dar. Mit steigender Tendenz sind diese chronischen Erkrankungen für einen Großteil der Todesfälle verantwortlich. Die Gesundheitssysteme in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen sind häufig unzureichend für die Behandlung dieser Erkrankungen ausgestattet. Des Weiteren besteht insbesondere in der Nephrologie ein Mangel an geschultem Gesundheitspersonal, welches auf die Diagnose und Behandlung dieser Krankheitsbilder spezialisiert ist.

Unsere Arbeitsgruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen globalen Herausforderungen zu begegnen. Hierzu arbeiten wir eng mit internationalen Universitäten und lokalen Partnerorganisationen zusammen, um die Gesundheitsversorgung und -bildung auf der Gemeindeebene nachhaltig zu stärken. Unser Fokus liegt hierbei in Subsahara-Afrika mit einem Länderschwerpunkt in Uganda.

Aktuelle Projekte

© Rebecca Ingenhoff

Balamu – NCD Research, Education and Care
Else Kröner-Fresenius-Stiftung, 2020-2023


Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für nicht-übertragbare Erkrankungen, die Ausbildung von Fachpersonal sowie der Aufbau einer Patientenkohorte im ländlichen Bezirk Nakaseke in Zentraluganda.

© Frederic Brösecke

Human Centered design to adapt and inform an integrated chronic disease management program in Uganda using mobile payment services
IMPEDE-CVD, German Alliance for Global Health Research, 2021-2023


Das Projekt untersucht die Machbarkeit und Akzeptanz einer mobiltelefonbasierten Plattform, um Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit von Medikamenten zur Behandlung von nicht-übertragbaren Erkrankungen im ländlichen Uganda zu verbessern.

Abgeschlossene Projekte

© Rebecca Ingenhoff

Deutsches Forschungsinnovationsprogramm für nicht-übertragbare Krankheiten in Afrika
GRIP-NCDs, Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2021-2022


In dieser Vorbereitungsphase schlossen sich Expert*innen renommierter Institutionen in Deutschland, Nigeria, Südafrika, Mosambik und Uganda zusammen, um die Interaktion von Infektionskrankheiten und nicht übertragbaren Krankheiten aufzuklären.





Center of Excellence for Patient-centered Care and Non-communicable Disease Management in Uganda
Else Kröner-Fresenius-Stiftung, 2016-2019

​​In dieser initialen Förderung schlossen sich Projektpartner*innen zusammen, um erstmals ein patientenzentriertes Versorgungssystem für chronische Erkrankungen im ländlichen Uganda zu etablieren.
 

Kooperationen

  • PD Dr. Andreas Kaufmann, Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
  • Prof. Dr. Asghar Rastegar, Professor Emeritus of Medicine; Founding Director of Office of Global Health, Yale University, USA
  • Dr. Benjamin Bodnar, Assistant Professor of Medicine; Director of Quality and Safety, Johns Hopkins University, USA
  • Dr. Bruce Kirenga, Senior Lecturer Pulmonology; Director, Makerere University Lung Institute, Uganda
  • Dr. Tracy Rabin, Associate Professor; Director, Office of Global Health, Internal Medicine, Yale University, USA
  • Dr. Trishul Siddharthan, Assistant Professor of Medicine, Pulmonology, University of Miami, USA
     
  • ACCESS Uganda, Uganda
  • mTOMADY gGmbH i.G., Berlin, Deutschland
  • Heidelberg Institute of Global Health, Heidelberg, Deutschland

Publikationen

Fabian J, Kalyesubula R, Mkandawire J, Hansen CH, Nitsch D, Musenge E, Nakanga WP, Prynn JE, Dreyer G, Snyman T, Ssebunnya B, Ramsay M,  Smeeth L, Tollman S, Naicker S, Crampin A, Newton R, George JA, Tomlinson L, African Research on Kidney Disease Consortium. Measurement of kidney function in Malawi, South Africa, and Uganda: a multicentre cohort study. Lancet Glob Health. 2022;10(8):e1159-e1169. doi: 10.1016/S2214-109X(22)00239-X.

Kalyesubula R, Brewster U, Kansiime G. Global Dialysis Perspective: Uganda. Kidney360. 2022, 3 (5) 933-936; doi: 10.34067/KID.0007002021.

Ingenhoff R, Nandawula J, Siddharthan T, Ssekitoleko I, Munana R, Bodnar BE, Weswa I, Kirenga BJ, Mutungi G, van der Giet M, Kalyesubula R, Knauf F. Effectiveness of a community health worker-delivered care intervention for hypertension control in Uganda: study protocol for a stepped wedge, cluster randomized control trial. Trials. 2022; 23(1):440. doi: 10.1186/s13063-022-06403-9.

Siddharthan T, Kalyesubula R, Morgan B, Ermer T, Rabin TL, Kayongo A, Munana R, Anton N, Kast K, Schaeffner E, Kirenga B, Knauf F, Rural Uganda Non Communicable Disease Study Investigators. The rural Uganda non-communicable disease (RUNCD) study: prevalence and risk factors of self-reported NCDs from a cross sectional survey. BMC Public Health. 2021; 21(1):2036. doi: 10.1186/s12889-021-12123-7.

Ingenhoff R, Brewster U, Rastegar A, Kalyesubula R, Knauf F. Global Health Education in Nephrology: The Time has Come. J Am Soc Nephrol. 2021; 32(12):2990-2993. doi: 10.1681/ASN.2021060731.

Batte C, Mukisa J, Rykiel N, Mukunya D, Checkley W, Knauf F, Kalyesubula R, Siddharthan T. Acceptability of patient- centered hypertension education delivered by community health workers among people living with HIV/AIDS in rural Uganda. BMC Public Health. 2021; 21(1):1343. doi: 10.1186/s12889-021-11411-6.

Ingenhoff R, Ganten D, Knauf F. Nephrologie und Global Health? Ein Zwischenbericht über den Aufbau von Patientenversorgung im ländlichen Uganda. Nieren- und Hochdruckkrankheiten. 2021; 50(05):194-199. doi: 10.5414/NHX02177.

Chang H, Hawley NL, Kalyesubula R, Siddharthan T, Checkley W, Knauf F, Rabin TL. Challenges to hypertension and diabetes management in rural Uganda: a qualitative study with patients, village health team members, and health care professionals. Int J Equity Health. 2019; 18(1):38. doi: 10.1186/s12939-019-0934-1.

Siddharthan T, Rabin T, Canavan ME, Nassali F, Kirchhoff P, Kalyesubula R, Coca S, Rastegar A, Knauf F.  Implementation of Patient-Centered Education for Chronic-Disease Management in Uganda: An Effectiveness Study. PLoS One. 2016; 11(11):e0166411. doi: 10.1371/journal.pone.0166411.

 

Balamu – NCD Research, Education & Care, Annual Report 2021.

Balamu – NCD Research, Education & Care, Annual Report 2022.

Team

Prof. Dr. med. Felix Knauf

Ärztliche Leitung, Leitender Oberarzt, Standortleiter CCM, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie (Deutschland/USA)

Julia Gaal

Studentische Mitarbeiterin

Frederic Brösecke

Studentischer Mitarbeiter

Dr. Robert Kalyesubula (PhD)

Gastwissenschaftler; Chair Dept. of Physiology, Makerere University College of Health Sciences; President, ACCESS Uganda