Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

ECMObil

Das ECMObil ist ein Einsatzfahrzeug zum Transport eines intensivmedizinischen Teams und eines transportablen Gerätes zur Extracorporalen Membranoxygenierung (ECMO). Es dient der Akutversorgung von Patienten mit schwerem Schock, Lungenversagen oder Kreislaufversagen, die in Rettungsstellen oder auf Intensivstationen außerhalb der Charité behandelt werden.

Sie befinden sich hier:

Akutversorgung von Schwerstkranken in auswärtigen Krankenhäusern

Für Patientinnen und Patienten, die für einen normalen Verlegungstransport zu instabil sind, bietet die Medizinische Klinik für Nephrologie und Intensivmedizin ein mobiles Einsatzteam aus spezialisierten Intensivmedizinern an.

Das Team aus erfahrenen Ärzten rückt aus, um Patienten vor Ort gemeinsam mit den dort zuständigen Kollegen zu stabilisieren und ggf. an eine ECMO anzuschließen. Anschließend kann der Intensivtransport zur Weiterbehandlung unter laufender ECMO auf eine geeignete Schwerpunktabteilung erfolgen.

Hierfür steht in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz nun ein spezielles Fahrzeug für den schnellen Transport des Teams mitsamt der notwendigen Geräte zur Verfügung. Die Zeit bis zur optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten soll so verkürzt werden.

ECMO Therapie

Pat an einem ECMO Gerät auf der Intensivstation

Bei Patientinnen und Patienten mit einem schweren Schock oder einem Kreislaufstillstand kann der eigene Kreislauf keine ausreichende Versorgung der Organe und auch des Gehirn sicherstellen, da, vereinfacht gesprochen, nicht genügend sauerstoffreiches Blut in die Organe gelangt. Hier kann eine ECMO Therapie Abhilfe schaffen mit deren Hilfe ein künstlicher Kreislauf über eine außerhalb des Körpers liegende Pumpe erzeugt wird. Das Blut wird hierbei gleichzeitig mit Sauerstoff angereichert und das Kohlendioxid entfernt. Bis zur Stabilisierung des Patienten kann auf diese Weise der Kreislauf unterstützt werden und so die Zeit im Schock effektiv überbrückt werden.

Bei Patientinnen und Patienten mit einem akuten Lungenversagen (ARDS) kann die ECMO verwendet werden, um den Gasaustausch über die Lunge zu unterstützen und auf diese Weise eine ausreichende Versorgung des Organismus mit Sauerstoff sowie eine ausreichende Entfernung von Kohlendioxid aus dem Körper sicherzustellen.

Anforderung des ECMObils

ITS ARDS ECMO Übernahmen 030 450665566

Bei Übernahmeanfragen und zur Anforderung des ECMObils können uns Ärzte anderer Kliniken rund um die Uhr kontaktieren. Nach einer gemeinsamen Fallbesprechung kann ein erfahrenes Team aus unserem Intensivbereich unmittelbar ausrücken, um schnellstmöglich Unterstützung zu leisten.

+49 30 450 665 566 (Arzt-zu-Arzt Hotline 24/7)