
Medizinische Geräte
Sie befinden sich hier:
Medizinische Geräte
Der Überwachungsmonitor

Für die kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter wird jeder Patient auf der Intensivstation mit dem Überwachungsmonitor verbunden.
EKG, Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung werden immer abgeleitet. Welche weiteren Werte und Kurven dargestellt werden, hängt von den angeschlossenen Geräten und der individuellen Einstellung ab.
Es gibt drei Alarmqualitäten:
Grüner Alarm:
Dumpfer, leiser Ton, langsame Abfolge. Technischer Hinweis auf fehlende oder ungenügende Signalstärke, meist durch Bewegungsartefakte oder abgelöste Signalaufnehmer hervorgerufen.
Gelber Alarm:
Heller, etwas lauterer Ton, mittelschnelle Abfolge. Hinweis, dass eingestellte Alarmgrenzen über- oder unterschritten wurden, oder Arrhythmiealarm. Die Wahl der Alarmgrenzen wird auf jeden Patienten sinnvoll angepasst.
Roter Alarm:
Heller, sehr lauter Ton, schnelle Abfolge. Hinweis, dass vitale Gefährdung vorliegen kann.
Die Alarmhinweise des Monitors werden in der Zentralüberwachung gespeichert und sind jederzeit abrufbar.
Die Interpretation der Alarmhinweise ist für Laien oftmals nicht möglich und sollte dem medizinischen Personal vorbehalten bleiben.
Haben Sie Fragen oder fühlen Sie sich durch die angezeigten Parameter verunsichert, so wenden Sie sich an das verantwortliche Personal. Wir geben Ihnen gerne weitergehende Auskünfte.
Beatmungsgeräte





Unsere Standard-Beatmunsgeräte sind die Evita IV und Evita XL von Dräger medical®, sowie der Bennett 840 der Firma Puritan Bennett® und die Vela von VIASYS Healthcare®.
Für die Beatmung mit Stickstoffmonoxid steht uns INOvent von Ino Therapeutics® zur Verfügung.
Pumpensysteme

Es kommen verschieden Pumpensysteme zum Einsatz:
Ernährungspumpen für die enterale Ernährung via Magensonde oder PEG.
Spritzenpumpen (=Perfusoren) und Infusionspumpen (=Infusomaten) zur Applikation von Medikamenten, Flüssigkeit und parenteraler Ernährung.
Hämodialyse / Hämofiltration



Standardgeräte auf den Intensivstationen sind:
- für die Hämodialyse die AK 200 von Gambro®
- für kontinuierliche Nierenersatzverfahren (CVVHF, CVVHD, CVVHDF, CVVHDFSPAD) die Fresenius multiFiltrate von Fresenius Medical Care® und die Prismaflex von Gambro®
- auf den Intensivstationen 43 und 47 werden die extrakorporalen Nierenersatzverfahren durch die Pflegekräfte der Stationen selbst betreut.
Intensivpflegestationen
Station 43
Station 47