Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles

07.11.2018

Versorgung nach Nierentransplantation optimieren

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

MACSS heißt das aktuelle Pilotprojekt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Ärzten sowie mit dem chronisch kranken Patienten, das derzeit an der Charité kurz vor dem Praxiseinsatz steht. Es soll Menschen mit transplantierten Nieren mehr Sicherheit im (Behandlungs-)Alltag geben.

Unter der Leitung von Prof. Dr. K. Budde wurde eine App entwickelt, die in Kombination mit Wearables etwaige Veränderung am Gesundheitszustand von transplantierten Patienten erkennen kann und die behandelnden Ärzte informieren kann. So sollen etwaige Komplikationen nach Nierentransplantation, wie beispielsweise Infekte, früher erkannt werden. Die Entwicklung steht kurz vor der klinischen Reife. Bereits jetzt ist ein Artikel über das außergewöhnliche Projekt erschienen, den wir Ihnen zum Download anbieten können.

Kontakt

Prof. Dr. med. Klemens Budde

Schwerpunktleiter Transplantation (campus-übergreifend) — Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologe DHLCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin



Zurück zur Übersicht