
Über die Klinik für Nephrologie und Intensivmedizin
Die Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und internistische Intensivmedizin an den Campi Virchow-Klinikum, Charité Mitte und Benjamin Franklin umfasst insgesamt 211 Betten.
Sie befinden sich hier:
Stationen der Klinik
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin an den Campi Virchow-Klinikum, Charité Mitte und Benjamin Franklin umfasst 211 Betten inkl. der Dialyseplätze, welche wie folgt gegliedert sind:
Campus Virchow-Klinikum
- Intensivstation 43i: 24 Betten
- Nephrologische Station 46: 31 Betten
- Dialysestation 42: 12 Behandlungsplätze
- Interdisziplinäre Transplantationsstation 12: 17 Betten
- Normalstation 45: 6 Betten
Campus Charité Mitte
- Nephrologische Station 117b: 22 Betten
- Dialysestation 107: 12 Behandlungsplätze
- Intensivstation 103i: 20 Betten (in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie CCM)
Campus Benjamin Franklin
- Nephrologische Station 14b: 32 Betten
- Nephrologische Station 12a: 4 Betten
- Dialysestation 06b: 16 Behandlungsplätze
- Intensivstation 32b: 16 Betten
Behandlungsschwerpunkte
Die nephrologischen Stationen befassen sich schwerpunktmäßig mit der Behandlung innerer Erkrankungen aus dem Formenkreis der Nieren- und Hochdruckkrankheiten sowie deren Begleiterkrankungen und der Betreuung von Dialysepatienten. Besonderer Schwerpunkt der Klinik ist die Nierentransplantation, speziell auch alle Transplantationen verwandter und nicht-verwandter Lebendspender einschließlich der Transplantation bei Blutgruppenunverträglichkeit. Darüber hinaus betreuen wir Patienten mit Diabetes Typ I, die eine kombinierte Nieren-Pankreas Transplantation erhalten.
Pro Jahr werden bei uns etwa 100 Nierentransplantationen an beiden Campi durchgeführt. In der Transplantationsambulanz werden viele transplantierte Patienten über Jahre weiter betreut, um die Langlebigkeit des Transplantats zu sichern.
Der Bereich der internistischen Intensivmedizin behandelt alle intensivpflichtigen Krankheitsbilder der Inneren Medizin sowie anderer Disziplinen speziell mit Multiorganversagen und der Notwendigkeit der Beatmung und Dialyse. Zuweisungen aus anderen Häusern Berlins und des Umlands erfolgen insbesondere wegen der Möglichkeit der Nierenersatztherapie auf allen Plätzen der Intensivstation. Die Abteilung besetzt zudem den Notarztstützpunkt 2105 der Berliner Feuerwehr.
Ein weiterer Fokus der Klinik am CBF besteht in der nephrologisch-internistischen Betreuung von zunehmend älter werdenden Patientinnnen und Patienten. Dafür wurde am CBF ein integratives gerontonephrologisches Betreuungskonzept ausgearbeitet.
Die Klinik verfügt über Dialysestationen an beiden Campi, die sowohl alle stationären Hämo- und Peritonealdialysepatienten des jeweiligen Campus betreut als auch die Akut- und Notfalldialysen für den Campus durchführt und am Campus Virchow-Klinikum auch das Deutsche Herzzentrum Berlin ärztlich betreut. Für die ambulante Betreuung chronischer Dialysepatienten besteht eine Kooperation mit den Dialysezentren des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation in der Bismarckstrasse und in Moabit.
Das ambulante Behandlungsangebot besteht aus Sprechstunden für allgemeine Nephrologie als auch zahlreichen Spezialambulanzen.